Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Merzig-Wadern findest du hier .

Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

  • 2025

  • Juli 2025
    Ortsgruppe Beckingen

    Sommerferien

    In der Zeit vom 07.07.2025 bis zum 11.08.2025 entfällt das Training aufgrund der Ferien. Das erste Training nach den Ferien ist am 18.08.2025.   Wir wünschen schöne und erholsame Ferien.  Das Trainerteam der DLRG OG Beckingen  ... Mehr erfahren

    Ortsgruppe Merzig e.V.

    Vier „Stille Stars“ aus der DLRG Merzig geehrt

    Am Abend des 1. Juli hat der Landkreis Merzig-Wadern die diesjährigen „Stillen Stars im Ehrenamt“ ausgezeichnet. Aus 23 eingereichten Vorschlägen wählte die Jury in fünf Kategorien Ehrenamtliche aus, die vor dem Museum Schloss Fellenberg in feierlichem Rahmen geehrt wurden. Moderiert wurde die Veranstaltung von Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich, die in ihrer Ansprache betonte: „Wir können in unserem Landkreis stolz darauf sein, dass so viele ehrenamtlich engagierte Menschen so viele wichtige Aufgaben übernehmen.“ Nach der Eröffnung begann die Landrätin direkt mit der Würdigung herausragenden Engagements im Bereich Soziales. Dabei wurden in dieser Kategorie die vier langjährigen Vorstandsmitglieder aus der DLRG Ortsgruppe Merzig geehrt: Eva Maria Labudde, Steffi Schnur, Peter Rost un ... Mehr erfahren

  • Juni 2025
    Ortsgruppe Merzig e.V.

    Übung unter realitätsnahen Bedingungen – DLRG Ortsgruppe Merzig bei Katastrophenschutzübung im Landkreis Merzig-Wadern im Einsatz

    Am Samstag, den 28. Juni 2025, fand im Landkreis Merzig-Wadern eine groß angelegte Katastrophenschutzübung statt. Ziel war es, die Zusammenarbeit verschiedener Hilfsorganisationen unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren. Auch die DLRG-Ortsgruppe Merzig war mit einer vollumfänglichen Wasserrettungsgruppe im Einsatz. Mit dabei waren das Rettungsboot, das Zugfahrzeug für das Boot, ein Mannschaftstransportwagen (MTW) sowie der Strömungsretter-Anhänger mit Schlauchboot (IRB). Personell war die Einheit durch einen Gruppenführer und einen Staffelführer geführt worden. Die Einsatzkräfte waren in drei Trupps gegliedert: den Strömungsrettertrupp (SR-Trupp), den Bootstrupp sowie den IRB-Trupp. Zusätzlich wurde durch uns einen Übungsleiter für den Bereich Wasserrettung gestellt, welcher die ... Mehr erfahren

    Ortsgruppe Merzig e.V.

    Starke Leistungen der DLRG Merzig bei den Landesmeisterschaften in Sulzbach

    Am 30. Mai und 1. Juni 2025 fanden in Sulzbach die diesjährigen Saarlandmeisterschaften der DLRG im Rettungsschwimmen statt. Die DLRG Merzig war mit zahlreichen motivierten Schwimmerinnen und Schwimmern vertreten, um ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit anderen zu messen. Begleitet von einem engagierten Team aus Trainerinnen, Trainern und Kampfrichterinnen und Kampfrichtern war die DLRG Merzig nicht nur sportlich gut aufgestellt, sondern auch organisatorisch hervorragend vertreten. Hinter den Erfolgen steht jedoch deutlich mehr als ein gelungenes Wettkampfwochenende: Eine intensive Vorbereitung, konsequentes Training sowie die gemeinsame Arbeit an Technik und Ausdauer bildeten die Grundlage für die gezeigten Leistungen. Der Rettungssport stellt eine zentrale Aufgabe der DL ... Mehr erfahren

  • Mai 2025
    Ortsgruppe Beckingen

    Wochenendwache 2025

    Am 10. und 11. Mai fand unsere Wochenendwache 2025 am Stausee in Losheim am See statt.  Unsere Ortsgruppe war mit 26 Wachgängern, Bootsführern, Wachführer sowie Mitgliedern des Jugend-Einsatz-Teams das ganze Wochenende über im Dienst. Hierbei wurden wir von den Ortsgruppen Perl und Weiskirchen unterstützt.  Nach der Anreise am Freitagabend begannen wir mit dem Einräumen des Materials sowie dem beziehen der Betten. Am Samstagmorgen begann der Wachdienst mit dem zu Wasser lassen der Boote sowie der Kontrolle des sonstigen Materials. Während des Dienstes besetzten wir das ganze Wochenende über zwei Boote, die Hauptwache mit Wachturm sowie einen Fußtrupp. Highlight des Tages für unsere JETis war das Schwimmen zur Boje.  Während des Wochenendes wurden verschiedene Übu ... Mehr erfahren

    Ortsgruppe Beckingen

    Basisausbildung Einsatzdienste

    Am 26. und 27. fand in den Räumlichkeiten des DRK OV Beckingen unsere erste Basisausbildung Einsatzdienste statt. Zwölf motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer und zwei Ausbilder aus den Ortsgruppen Beckingen und Weiskirchen legten gemeinsam den Grundstein für weiterführende Ausbildungen im Bereich Einsatz.  In Theorie und Praxis wurden verschiedene Aspekte des Bereichs Einsatz in der DLRG besprochen. Angefangen bei den unterschiedliechen Strukturen im mobilen und stationären Wasserrettungsdienst, über verschiedene Bestandteile der Persönlichen Schutzausrüstung bis hin zum Verhalten auf Motorrettungsbooten gab es einige interesante Themen.  Auch Spiel und Spaß kam bei verschiedenen Spielen zu Teamfähigkeit nicht zu kurz.  Wir freuen uns über zwölf neue, gut vorberei ... Mehr erfahren

  • April 2025
    Ortsgruppe Beckingen

    Sprechfunkunterweisung bei der Feuerwehr Beckingen

    Am 11.04.2025 fand im Feuerwehrgerätehaus in Haustadt eine Sprechfunkunterweisung statt. Hieran nahmen 16 Mitglieder unseres Jugend-Einsatz-Teams, der aktiven Helfer aus Beckingen und Weiskirchen sowie Mitglieder der Rettungshundestaffel der DLRG OG Eppelborn teil. Ziel der Sprechfunkunterweisung ist es, die Handhabung der eingesetzten Geräte des Herstellers Sepura zu erläutern, sowie die Grundsätzlichen Bestandteile eines Funkgesprächs zu erläutern und diese im Anschluss in der Praxis zu festigen.  Gerade bei Einsätzen im stationären Wasserrettungsdienst an den Stauseen, aber auch bei Unwettereinsätzen oder Großschadenslagen ist eine reibungslose Funkkommunikation entscheidend. Die Schulung vermittelte nicht nur theoretisches Wissen über Funkdisziplin, Funkrufnamen und Betriebs ... Mehr erfahren

    Ortsgruppe Merzig e.V.

    Wahl der Jugendvertretung

    Elena Wonner wurde am 07.04.2025 im Schwimmbad "Das Bad" einstimmig zur neuen Jugendwartin der DLRG Merzig gewählt und wird von Paola Nola und Florian Thewes als Stellvertreter unterstützt. Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der DLRG Ortsgruppe Merzig e.V. bis einschließlich 25 Jahre und die von den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, unabhängig vom Alter, gewählten Vertreter/innen und benannten Mitarbeiter/innen bilden die Jugend der DLRG Merzig.  Die Mitglieder der DLRG-Jugend im Alter von 12 bis einschließlich 25 Jahren und die gewählten Vertreter/innen besitzen das uneingeschränkte Recht zu wählen und abzustimmen. Hast auch du Interesse an einer aktiven Mitarbeit in der DLRG- Jugend? Dann melde dich bei uns! ... Mehr erfahren

  • März 2025
    Ortsgruppe Beckingen

    Jahreshauptversammlung 2025

    Am 31.03.2025 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Vorraum des Hallenbads statt.  Nach der Begrüßung durch unsere erste  Vorsitzenden Kerstin Schmidt und einem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, standen die Berichte der ersten Vorsitzenden, der Leiter Einsatz und Ausbildung sowie der Kassenwartin im Mittelpunkt. Dabei wurde deutlich, dass das vergangene Jahr trotz einiger Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden konnte. Besonders erfreulich war die positive Mitgliederentwicklung sowie die erfolgreich abgeschlossenen Lehrgänge im Bereich Ausbildung und Einsatz.  Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder, die dem Verein seit vielen Jahren die Treue halten, durch den Vorsitzenden des Bezirks Marcel Tamble , sowie d ... Mehr erfahren

    Ortsgruppe Merzig e.V.

    Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften der DLRG Merzig in Perl

    Am Sonntag, den 30.03.2025, fanden die Bezirksmeisterschaften Merzig-Wadern in Perl statt. Hier war die DLRG Merzig mit zahlreichen Rettungssportlerinnen und Rettungssportlern vertreten und blickt auf einen erfolgreichen und spannenden Wettkampftag zurück. Die jungen Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer zeigten starke Leistungen in einem hochklassigen Teilnehmerfeld.   Die Platzierungen im Überblick: • AK 10 weiblich: Juliane Maringer (1.Platz), Nora Rassier (2. Platz), Johanna Werding (3. Platz), Xenia Wist (7. Platz), Sophia Marxen (8. Platz) • AK 12 weiblich: Kira Sofia Frischbuter (1.Platz), Anna Maria Kell (2. Platz), Helena Weidig (5. Platz) • AK 12 männlich: Matthias Kiefer (1.Platz), Anton Flug (2. Platz), Justus Will (3. Platz), Daniel Bre ... Mehr erfahren

    Ortsgruppe Beckingen

    Bezirksmeisterschaften 2025

    Am 30.03.2025 fanden die Bezirksmeisterschaften im Rettungssport in Perl statt. Auf Grundlage der Ergebnisse der Ortsgruppenmeisterschaften hatten sich 7 Schwimmerinnen und Schwimmer für die Meisterschaften auf Bezirksebene qualifiziert.  Für die Teilnehmer unserer Ortsgruppe war es der erste Wettkampf dieser Größe, da die Bezirksmeisterschaften pandemiebedingt in den letzten Jahren nicht stattfanden.  Elias Reiter konnte in seiner Altersklasse eine Bronzemedallie erzielen. Aber auch die Teilnehmer der anderen Altersklasssen konnten sehr gute Ergebnisse vorweisen.    Wir bedanken uns bei der OG Perl für die Organisation der Räumlichkeiten, sowie bei der Wettkampfleitung für den gut organisierten Wettkampf.    Wenn auch du Interesse am Schwimm ... Mehr erfahren

    Ortsgruppe Beckingen

    Saarland Picobello 2025

    Am 22.03.2025 fand die diesjährige Ausgabe von Saarland Picobello statt. In Beckingen wurde die Aktion wie in den letzten Jahren durch den Ortsrat organisiert und die Vereine und Verbände aus Beckingen unterstützten mit Personal.  Von der DLRG OG Beckingen beteiligten sich 17 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Aktion.    Wir bedanken uns für eure Mithilfe, um Beckingen ein Stück sauberer zu machen.  ... Mehr erfahren

  • Januar 2025
    Ortsgruppe Beckingen

    Ortsgruppenmeisterschaften 2025

    Am 20.01.2025 fanden dir Ortsgruppenmeisterschaften 2025 der OG Beckingen statt.  In diesem Jahr gingen 24 Teilnehmer im Alter von 7 bis 35 Jahre an den Start. In mehreren Disziplinen aus dem Rettungssport konnten sich die Teilnehmer messen, sowie für die Bezirksmeisterschaften im März in Perl qualifizieren.  Der Rettungssport spielt in der DLRG eine wichtige Rolle, da er die lebensrettenden Maßnahmen eines Rettungsschwimmers mit sportlichen Wettkämpfen kombiniert und eine Möglichkeit bietet sich mit gleichaltrigen Rettungsschwimmern zu messen.  Bedanken möchten wir uns bei allen, die dazu beigetragen haben die diesjährigen Meisterschaften zu organisieren und durchzuführen. Zusätzlich möchten wir uns bei Elmar Seiwert, Ortsvorsteher von Beckingen, für die Verpfleg ... Mehr erfahren

  • 2024

  • November 2024
    Ortsgruppe Merzig e.V.

    Ehrung der Einsatzkräfte beim Pfingsthochwasser 2024

    Am Montag, den 25.11.2024, fand in der Herbert-Klein-Halle in Wadern die Ehrung der Einsatzkräfte des Pfingsthochwassers 2024 im Landkreis Merzig-Wadern statt. Neben vielen anderen Helferinnen und Helfern aus dem Katastrophenschutz wurden auch die Einsatzkräfte unserer Wasserrettungseinheit der DLRG Merzig für ihr Engagement gewürdigt. Während des Hochwassers waren unsere Helferinnen und Helfer vor allem in der Landeshauptstadt Saarbrücken im Einsatz. Besonders hervorgetan haben sich unteranderem die beiden erfahrenen Strömungsretter Dominic Falk und Nikolas Hoffmann, die schon seit vielen Jahren Teil unseres Teams sind. Die Wasserrettungsstaffel mit unseren Strömungsrettern hat sich erneut als unverzichtbare taktische Einheit in der Hochwasserhilfe bewährt. In diesem Jahr konnten wi ... Mehr erfahren

    Ortsgruppe Merzig e.V.

    DLRG Merzig vertritt das Saarland bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Hannover

    Am Freitag, den 1. November, eröffnete die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Hannover die 51. Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften (DMM). Über 350 Rettungssportlerinnen und Rettungssportler aus ganz Deutschland traten in fünf Altersklassen (AK) gegeneinander an, um die besten Athletinnen und Athleten in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben zu ermitteln. Der Rettungssport stellt eine besondere Variante des Rettungsschwimmens dar und erfordert nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Geschick im Umgang mit Hilfsmitteln wie Flossen oder dem Gurtretter, die im Rettungsdienst von entscheidender Bedeutung sind. Das Wettkampfprogramm umfasst bei den Deutschen Meisterschaften ein breites Spektrum an Disziplinen, etwa das 50-Meter-Puppenretten oder das 200-Meter-Hindernisschwimmen. ... Mehr erfahren

  • Juli 2024
    Ortsgruppe Beckingen

    Ferienstart auf Kinderart 2024

    Auch 2024 beteiligten wir uns wieder zusammen mit dem THW OV Beckingen am Ferienstart auf Kinderart in Honzrath. Hier boten wir das bei Groß und Klein beliebte Floßfahren auf dem Honzrather Weiher an.  Nach anfänglich eher regnerisch gemeldetem Wetter, war uns Petrus doch wohlgesonnen und wir konnten bis zum Schluss wenn auch bei teils bewölktem Himmel Floßfahrten anbieten.  Das Angebot den Floßführerschein zu erwerben wurde sehr gut angenommen.  Vielen Dank ans THW Beckingen für die Gute Zusammenarbeit! ... Mehr erfahren

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.